Was ist axis (halswirbel)?
Axis (Halswirbel)
Der Axis, auch bekannt als der zweite Halswirbel (C2), ist ein entscheidender Knochen in der Wirbelsäule. Er befindet sich direkt unterhalb des Atlas (C1) und ermöglicht zusammen mit diesem die Rotation des Kopfes.
Wesentliche Merkmale:
- Dens Axis (Zahn): Ein knochenartiger Fortsatz, der sich vom Körper des Axis nach oben erstreckt und in das Foramen vertebrale des Atlas hineinragt. Der Dens dient als Drehpunkt für die Rotation des Atlas und damit des Kopfes. Dens Axis
- Körper: Der Körper des Axis ist größer und kräftiger als der des Atlas.
- Arcus Vertebralis: Bildet den hinteren Teil des Wirbels und umschließt das Foramen vertebrale.
- Processus Spinosus: Ein einzelner, großer Dornfortsatz, der bifidus (gespalten) sein kann.
- Processus Transversi: Kurze, seitliche Fortsätze mit Foramina transversaria (Durchgänge für die Arteria vertebralis).
Funktion:
Die Hauptfunktion des Axis ist die Ermöglichung der Rotation des Kopfes. Die spezielle Gelenkverbindung zwischen Atlas und Axis ermöglicht eine große Bewegungsfreiheit in der horizontalen Ebene. Diese Bewegung ist wichtig für Aktivitäten wie das Drehen des Kopfes, um zu sehen, was sich hinter einem befindet. Rotation%20der%20Halswirbelsäule
Klinische Relevanz:
- Dens-Fraktur: Frakturen des Dens sind relativ häufig und können durch Traumata wie Stürze oder Autounfälle verursacht werden. Sie können zu Instabilität der Halswirbelsäule und neurologischen Schäden führen. Dens-Fraktur
- Atlantoaxiale Instabilität: Eine Instabilität zwischen Atlas und Axis kann durch Verletzungen, rheumatische Erkrankungen oder angeborene Fehlbildungen verursacht werden. Sie kann zu Kompression des Rückenmarks und neurologischen Symptomen führen. Atlantoaxiale%20Instabilität
- Arthrose: Arthrose kann die Gelenke zwischen Atlas und Axis betreffen und zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Arthrose%20der%20Halswirbelsäule
Kategorien